Freiwillige Feuerwehr Bruck am Ziller
  • Startseite
  • Einsätze
  • Übungen
  • Aktuelles
  • Chronik
  • Fahrzeuge
    • TLF
    • KLF
    • LASTA
    • (WC Wagen)
  • Kontakt
    • Kommando
    • ALARMPLAN
    • Impressum
  • Links

übungen

die aktuellsten übungen und weiterbildungen

11.10.2019 Übung Fahrzeugabsturz
Übungssannahme war eine zwischen Baum und Fahrzeug eingeklemmte Person. Mit TLF 2000 zum Übungsort ausgerückt wurde das Fahrzeug mittels Hubzug gesichert, und die Person geborgen. Besonders anspruchsvoll war das Arbeiten im steilen Gelände.
Übungsleitung: OFM Erler Lukas, LM Sebastian Dollinger
Einsatzleitung: LM Vogl Mathias

Bild

Bild

05.10.2019 Bundes-KAT-Übung
Am Freitagabend kamen die Feuerwehreinheiten aus ganz Österreich in Linz an und bezogen in einer Kaserne Quartier. Vor dort aus rücken sie morgen Früh zu den Einsatzstellen aus.


30.08.2019 Übung Brand Bauernhof
Am Freitag rückte die Feuerwehr Bruck zu einer anspruchsvollen Übung aus. Übungsannahme war ein verrauchter Stall mit 3 vermissten Personen, welche unter schwerem Atemschutz aus dem Gebäude geborgen wurden. Parallel dazu, wurde eine Schlauchleitung vom Ziller gelegt, und der Löschangriff durchgeführt.
 Übungsleitung: OV Köberle Werner, BI Wölfl Georg
Einsatzleitung: LM Vogl Mathias

Bild
Bild

Bild

19.07.2019 Übung Forstunfall
Übungsannahme war eine unter Baumstämmen eingeklemmte Person. Mit TLF 2000 und KLF ausgerückt, wurde der Übungsort abgesichert und die eingeklemmte Person befreit. Anschließend wurden die Kameraden der Feuerwehr Bruck auf die Motorsägen, welche sich in den Autos befinden, geschult.
Einsatzleiter: BM Lukas Wasserer
Übungsleiter: LM Vogl Mathias , BI Wölfl Georg


05.07.2019 Übung Gasflaschenbrand
Übungsannahme war eine defekte, brennende Acetylen-Flasche. Am Übungsort mit TLF 2000 und KLF eingetroffen, wurde eine Versorgungsleitung aufgebaut und die heiße Flasche gekühlt. Im Brand stehende Acetylen-Flaschen müssten im Ernstfall 24 Stunden gekühlt werden. Im Anschluss wurde der Löschangriff theoretisch besprochen. Besonders für neue Feuerwehrmitglieder wurden einige wasserführende Armaturen und Feuerlöscher erklärt.
Übungsleiter: OBI Johannes Kircher , OLM Michael Wölfl

Bild

Bild
Bild

07.06.2019 Übung Brand Bauernhof mit 2 vermissten Personen
Übungsannahme war eine verrauchte Tenne mit 2 vermissten Personen. Eine davon befand sich in
der stark verrauchten Silo-Grube. Mit TLF 2000 und KLF am Übungsort eingetroffen wurden die Personen
unter schwerem Atemschutz gesucht und geborgen. Parallel dazu wurde eine Speisleitung von einem
Bach zum TLF gelegt und der Löschangriff begonnen.
Einsatzleiter: BM Bernhard Rauch
Übungsleiter: FM Daniel Brandacher, FM Bernhard Margreiter


11.05.2019 Geräte-Übung
Besonders neue Maschinisten wurden auf die Tragkraftspritze und auf das TLF 2000 eingeschult.

Bild

Bild

03.05.2019 ÖFAST Überprüfung
Alle Atemschutzträger der FF-Bruck werden auf körperliche Tauglichkeit überprüft.


26.04.2019 Pumpen-Übung
Verschiedene Pumpen wie die Tragkraftspritze oder die Schmutzwasserpumpe wurden verwendet.

Bild

Bild
Bild

06.04.2019 Abschnittsübung Kaltenbach
Am Freitag wurden alle Feuerwehren im Abschnitt Fügen zu einer Übung am Emberg alarmiert. Übungsannahme war ein Vollbrand von einem Stallgebäude und ein am Dach liegender PKW welcher in der Aufregung von der Straße abgekommen war. Unter schwerem Atemschutz und mit Unterstützung der Drehleiter Stumm konnten 4 verletzte Kinder aus dem Haus gerettet werden, und der im Rauch vermisste Bauer unverletzt ins Freie gebracht werden. Für die Wasserversorgung musste eine rund 400m lange Löschwasserleitung den Berg hinauf verlegt werden.
Die Abschnittsübung konnte nach rund 1 Stunde erfolgreich beendet werden. Es waren 8 Feuerwehren mit 11 Fahrzeugen und 92 Mann/Frau beteiligt.
Quelle: Zillertalfoto.at, Danke für die tollen Bilder und die tägliche Berichterstattung vom lokalen Geschehen


12.04.2019 Übung Brand Tischlerei
Übungsannahme war ein Brand in der Lackierhalle einer alten Tischlerei der sich schnell ausbreitete. Auch eine Person wurde im Stark verrauchten Gebäude vermisst. Mit TLF 2000 und KLF zum Übungsort ausgerückt begann ein ATS-Trupp sofort mit der Personensuche und der Brandbekämpfung. 
Eine Versorgungsleitung wurde durch die KLF Mannschaft gelegt und ein Löschangriff von außen gestartet.
Erschwerend kam hinzu dass ein Gastank und ein Nebengebäude der starken Hitze Entwicklung ausgesetzt waren. Diese Objekte wurden mittels Hydroschild und Strahlrohr geschützt.
​ Einsatzleiter: BI Wölfl Georg
Übungsleiter: OBI Johannes Kircher, LM Sebastian Dollinger

Bild
Bild

Bild

29.03.2019 Tigas Schulung
Seit über 10 Jahren wird unser Gemeindegebiet auch mit Erdgas versorgt. Erfreulicherweise kam es in dieser Zeit noch nie zu Problemen. Um aber auf eventuelle Störfälle besser vorbereitet zu sein fand Gestern erneut eine Auffrischung zu diesem Thema statt. Der technische Betriebsleiter der TIGAS-Erdgas Tirol GmbH Ing. Peter ORGLER informierte in einem sehr interessanten Vortrag ausführlichst über das Thema Erdgas. Neben der richtigen Vorgehensweise für die Feuerwehr bei einem Gasaustritt oder Brand wurden auch grundlegende chemische Eigenschaften von diesem Stoff besprochen.
​An dieser Stelle möchten wir uns nochmal bei Herrn Ing. Peter ORGLER für diese super Schulung bedanken.


12.10.2018 Schulung Motorsäge und Schutzbekleidung
Bei einer technischen Übung wurden die Kameraden der Feuerwehr Bruck auf die Motorsäge geschult. Besonders zu beachten war hierbei die Schutzbekleidung, zu der die Schnittschutzhose zählt.
Übungsleiter: BI Wölfl Georg

Bild

Bild
Bild

14.09.2018 Übung Brand Recyclinghof
Am Übungsort mit TLF 2000 und KLF eingetroffen und nach kurzer Erkundung wurde ein Brand einer Mulde festgestellt. Unter schwerem Atemschutz wurde sofort ein Löschangriff durchgeführt. Eine überhitzte Propangasflasche erschwerte den Einsatz, diese wurde gekühlt und aus der Gefahrenzone gebracht. Vom Ziller aus wurde eine Versorgungsleitung zum TLF gelegt. Nach gelungenem Löschangriff wurde der Einsatzbereich noch mit der Wärmebildkamera sondiert und freigeben. 
Einsatzleiter: OLM Lukas Wasserer
Übungsleiter: OBI Johannes Kircher


01.09.2018 Übung Kellerbrand mit vermisster Person
Mit TLF 2000 und KLF zum Übungsort ausgerückt begann ein ATS-Trupp die Personenrettung und Brandbekämpfung. Währenddessen wurde eine Versorgungsleitung gelegt und der Verkehr geregelt. Neue Maschinisten wurden auf die Pumpe im TLF 2000 geschult.
Einsatzleiter: OBI Johannes Kircher
Übungsleiter: OLM Michael Wölfl, FM Daniel Brandacher

Bild

Bild

03.08.2018 Übung Wasserführende Armaturen
Alle Wasserführenden Armaturen wurden genauestens erklärt und getestet. Dabei konnte die Handhabung mit den verschiedenen Strahlrohren und Armaturen, sowie Schläuchen und Pumpen verfeinert werden. 
Übungsleiter: LM Sebastian Dollinger, LM Mathias Vogl


20.07.2018 Übung Paraglider Absturz
Mit dem TLF-2000 rückte die Feuerwehr Bruck am Ziller zum Übungsort aus. Der Einsatzleiter fand nach der ersten Erkundung einen im Baum hängenden Paraglider vor. Über eine Schiebeleiter und mit einem Gurt gesichert gelangte der Bergeleiter zum Verunglückten, sicherte den Piloten und löste ihn vom Schirm sodass er sanft zum Boden abgeseilt werden konnte.
Einsatzleiter: BI Bernhard Rauch
Übungsleiter: LM Mathias Vogl, LM Sebastian Dollinger

Bild

Bild
Bild

06.07.2018 Übung Kellerbrand im Abrisshaus
Dank der tollen Gelegenheit in einem Abrisshaus proben zu dürfen, konnte eine weitere spannende Übung durchgeführt werden. Besonders unsere 18 Atemschutzträger können so bestmöglich für den Ernstfall trainieren. Am Übungsort mit TLF 2000 und KLF angekommen wurde eine Person geborgen und der reale Kellerbrand unter schwerem Atemschutz gelöscht.
Einsatzleiter: OV Andreas Kussegg
Übungsleiter: LM Sebastian Dollinger, LM Mathias Vogl


08.06.2018 Atemschutzübung Zimmerbrand mit 4 vermissten Personen und Bergung eines Truppmannes
Nach der Alarmierung rückten 2 ATS-Trupps der Feuerwehr Bruck am Ziller mit TLF 2000 zum Übungsort aus und der erste Atemschutztrupp begann mit der Personenrettung. Danach startete der Innenangriff, bei dem ein Truppmann des ersten Trupps (zwecks Übung) verloren ging. Der 2. Trupp begann darauf die Bergung des vermissten Truppmannes und löschte den Brand.
Einsatzleiter: LM Mathias Vogl
Übungsleiter: LM Sebastian Dollinger, FM Markus Wurm

Bild

Bild

25.05.2018 Übung Kellerbrand mit 2 vermissten Personen
Nach der Alarmierung rückte die Feuerwehr Bruck am Ziller mit KLF und TLF-2000 zum Übungsortort aus. Unter schwerem Atemschutz wurde ein realer Kellerbrand und ein Küchenbrand gelöscht. Des Weiteren wurden 2 vermisste Personen aus dem total verrauchtem Gebäude geborgen.


11.05.2018 Übung Wasserführende Armaturen
Alle wasserführenden Armaturen von TLF-2000 und KLF wurden sorgfältig aufgebaut und ausprobiert. Besonders neue Feuerwehrmitglieder konnten so ihr Wissen über die eigenen Gerätschaften und Einsatztaktiken erweitern.


27.05.2018 Gerätekunde Hubzug, Seilwinde und Anschlagmittel
Schwerpunkt war die richtige Verwendung von Anschlagmitteln wie Schlupfe und Ketten, hier wurden wir durch eine externe Sicherheitsfachkraft über Vorschriften, Normen und Handhabung bestens geschult. 


14.04.2018 Abschnittsübung Schlitters
Die alljährliche Abschnittsübung des Abschnittes Fügen veranstaltete heuer die Freiwillige Feuerwehr Schlitters. Im Einsatz standen 8 Feuerwehren mit 16 Fahrzeugen und 109 Mitgliedern. Die Feuerwehr Bruck am Ziller wurde mittels Pager alarmiert und rückte mit dem TLF 2000 aus und übernahm dabei die Brandbekämpfung und Personenbergung unter schwerem Atemschutz.
Vielen Dank an die Freiwillige Feuerwehr Schlitters für die gelungene Übung und gute Zusammenarbeit.
Einsatzleiter: Dietmar Eller
Kommando Bruck: OBI Johannes Kircher
​ Quelle:
Feuerwehr Bruck am Ziller
Zillertalfoto.at
Bezirks-Feuerwehrverband Schwaz

Bild
Bild
Bild

Bild

13.04.2018 Übung Brand Fahrzeug mit 2 verletzten Personen im abgelegenen Waldstück
Nach der Alarmierung durch die ILL „Unbekannte Rauchentwicklung“ rückte die Feuerwehr Bruck am Ziller zum Einsatzort aus und Arbeiteten den Übungseinsatz ab. Das Fahrzeug wurde gesichert und die Verletzten Personen aus der Gefahrenzone gebracht.
Einsatzleiter: OBI Johannes Kircher
Übungsleiter: BI Bernhard Rauch LM Mathias Vogl


30.03.2018 Funkübung
Zuerst wurden die Kameraden der Feuerwehr Bruck am Ziller theoretisch auf die Funkgeräte und Frequenzen geschult, darauf folgte ein praktischer Teil. Dabei mussten die Kameraden mit den Fahrzeugen LASTA, TLF 2000 und KLF zu verschiedene Einsätze fahren, Objekte suchen und die darauf enthaltenen neuen Einsatzmeldungen an den Florian weiterleiten, welcher diese wieder auf die 3 Fahrzeuge verteilte. Insgesamt wurden 18 Einsätze über den Florian und Einsatzleiter koordiniert.
Einsatzleiter: OBI Johannes Kircher
Übungsleiter: LM Mathias Vogl, HLM Johannes Thaler

Bild

Bild

23.03.2018 Atemschutz-spezifische Übung
Gestern wurde wieder eine Atemschutz-spezifische Übung durchgeführt. 2 Trupps also 6 Kameraden mussten bei 5 Stationen ihren Mann stehen.
Station 1: Menschenbergung aus vergifteter Atmosphäre
Station 2: Brand Flachdach
Station 3: Löschangriff - Aufbau einer Löschleitung
Station 4: Personensuche in verrauchter Umgebung
Station 5: Objektsuche mittels Wärmebildkamera in verrauchter Umgebung.
Jeder Trupp musste die 5 Stationen in max. 30 min unter schwerem Atemschutz bewältigen.
Übungsleiter: OBI Johannes Kircher und LM Dollinger Sebastian



16.03.2018 Übung Brandgeschehen aufgrund eines Suizidversuchs.
Übungsannahme war eine Unklare Rauchentwicklung bei einem Bauernhof. Nach der Erkundung durch den Atemschutztrupp stellte sich heraus, dass ein Brand im inneren des Tennen gelegt wurde und sich eine Person in den Freitod stürzte. In diesem Zuge möchten wir nochmals darauf hinweisen das diese Straße kein Parkplatz ist. Der Anthrazite Bus verstellte die Zufahrt zum Objekt!
Übungsleiter: OBI Johannes Kircher
Einsatzleiter: BI Bernhard Rauch

Bild

Bild

16.02.2018 Gerätekunde
Am Freitag den 16.02.2018 wurde eine Schulung zum Thema Geräte in der eigenen Feuerwehr durchgeführt. Das Ziel der Übung war den Kameraden den Umgang mit den eigenen Geräten und zur Verfügung stehenden Einsatzmaterialien näher zubringen.
Referent: OBI Johannes Kircher​


20.11.2017 Atemschutz-Übungsstrecke in Jenbach
9 Atemschutzträger der Feuerwehr Bruck am Ziller besuchten die Übungstrecke (Käfig) in Jenbach. Dabei mussten sie schwierige Hindernisse und Aufgaben in einer total verrauchten Umgebung lösen, auch die Fitness der Kameraden wurde dabei überprüft. Vielen Dank nochmal an die Freiwillige Feuerwehr Jenbach.

Bild

Bild

25.10.2017 Stresstest Volksschule Bruck am Ziller mit Auszeichnung bestanden!
Heute wurde eine nicht angemeldete Räumungsübung bei der VS-Bruck durch die FF-Bruck durchgeführt. Durch die Betätigung des Handfeuermelders im Keller wurde ein Brandmeldealarm ausgelöst. Die Lehrer handelten daraufhin vorbildlich und Evakuierten die 60 Schüler innerhalb von 90sec. zu den fixierten Sammelplätzen und alarmierten die Feuerwehr über den Notruf 122.
Übungsleiter: BI Bernhard Rauch
Beobachter: OBI Johannes Kircher, OLM Lucas Wasserer


13.10.2017 Übung Wasserführende Armaturen und Kuppeln
Am Freitag wurde das Herstellen einer Saugleitung und der Umgang mit Wasserführenden Armaturen geprobt. Das Ziel der Übung war schnell und sicher einen Löschangriff mit der Pumpe zu starten.
Übungsleiter: BI Bernhard Rauch
Einsatzleiter: OLM Lukas Wasserer

Bild

Bild
Bild

29.09.2017 Übung Brand Bauernhof
Am Freitag 29.09.2017 wurde ein Brand eines Wirtschaftsgebäudes am Bruckerberg simuliert. In einem komplett verrauchten Stall befanden sich 2 verletzte Kinder, welche sofort nach Ankunft des TLF 2000 unter schwerem Atemschutz geborgen wurden. Parallel wurde eine Wasserversorgung zum Einsatzort gelegt, was aber ein sehr schweres Unterfangen war, da die benötigte Saugstelle fast 1KM entfernt lag. Nach der Bergung der verletzen Personen wurde der Brandherd mit der neuen Wärmebildkamera lokalisiert und gelöscht. Fiktiv wurden für das großangelegte Szenario auch die Feuerwehren Schlittes, Hart, Fügen und Schwaz mit dem ATS-Abrollcontainer sowie das Rotekreuz durch den Einsatzleiter nachalarmiert.
Übungsleiter: LM Dollinger Sebastian u. LM Mathias Vogl
Einsatzleiter: OBI Johannes Kircher


01.09.2017 Übung Brand Baumaschine​
Am Freitag 01.09.2017 wurde ein Vollbrand einer Baumaschine simuliert. Die FF-Bruck rückte gleich nach der Alarmierung mit TLF-2000 und KLF zum Einsatzort aus. Sofort wurde ein Löschangriff mittels Atemschutztrupp durchgeführt und eine Speisleitung über eine länge von ca. 300Metern vom Ziller gelegt.

Übungsleiter: OLM Michael Wölfl
Einsatzleiter: OBI Johannes Kircher​

Bild

Bild
Bild

04.08.2017 Übung Brand Bauernhof
Am Freitag 04.08.2017 wurde eine Übung zum Thema Gebäudebrand durchgeführt. Ein Stall wurde komplett verraucht, in dem eine verletzte Person auf Rettung wartete. Es wurde sofort nach Ankunft des TLF 2000 mit der Personensuche unter schwerem Atemschutz begonnen. Parallel wurde eine Wasserversorgung von einem Hydranten aus zum Einsatzort gelegt. Nach der Bergung der verletzen Person wurde der Brandherd mit der neuen Wärmebildkamera lokalisiert und gelöscht.
Übungsleiter: OV Werner Köbele
Einsatzleiter: OV Andreas Kussegg


21.07.2017 Übung Fahrzeugabsturz
Am Freitag dem 21.07.2017 wurde eine Übung zum Thema bergen durchgeführt. Fahrzeugabsturz am Bruckerberg mit zwei eingeklemten Personen. Mit der Hilfe der Feuerwehr Schlitters konnten die zwei Personen geborgen werden.  
 Übungsleiter:  OLM Kussegg Andreas
​Einsatzleiter: HLM Thaler Johannes

Bild

Bild

14.04.2017 Übung Brand beim Chalet Anni
Im Vordergrund stand diesmal nicht die Geschwindigkeit, sondern die saubere Abarbeitung und der genaue Umgang mit den Geräten. Die Übung wurde zuerst theoretisch im Gerätehaus als Planspiel abgearbeitet. Dann wurde die Mannschaft auf die zu verwendenden Gerätschaften trocken eingeschult und zum Schluss wurde der Einsatz real abgearbeitet. Der Focus wurde dabei auf die Absicherung des Straßenverkehres gelegt, da zwei Versorgungsleitungen direkt über die stark frequentierte Dorfstraße führten.
Einsatzleiter: HLM Johannes Thaler
Übungsleiter:OBI Johannes Kircher


25.03.2017 Schulhausübung
Fand eine groß angelegte Übung bei der Volkschule in Bruck statt. ALARMTEXT: Heizungsbrand, starke Rauchentwicklung, 40-60 Personen (Schüler/Lehrer) betroffen. Insgesamt waren 58 Einsatzkräfte mit 11 Fahrzeugen im Einsatz.• Feuerwehr Bruck am Ziller mit TLF, KLF, und LAST (Lagerführung)• Freiwillige Feuerwehr Schlitters mit TLF und LAST• Freiwillige Feuerwehr Hart im Zillertal mit TLF und KLF
• Sondereinsatzgruppe Rotes Kreuz Schwaz (kurz „SEG“)mit 3 Fahrzeugen • Notarztwagen Vorderes Zillertal mit Notarzt Dr. Anton Klingenschmid (Feuerwehrarzt der FF-Bruck)
• Einsatzleiter OBI Johannes Kircher
• Übungsleiter BI Bernhard Rauch und OV Andreas Kussegg
45 Kinder, 4 Lehrer und 8 Statisten wurden von den Einsatzkräften von außen über Leitern und von 4 Atemschutztrupps mittels Fluchthauben von innen geborgen. Durch eine weitere Explosion wurde ein im Einsatz stehender ATS Trupp außer Gefecht gesetzt und musste durch Rettungstrupps lokalisiert und geborgen werden. Bei der Nachbesprechung bedankten sich Bgm. Alois Wurm, Kdt. Johannes Kircher und Dir.Christian Kreidl bei allen Akteuren, dass sie sich für diese großangelegte Übung an einem Samstagvormittag Zeit genommen haben.

Bild

2017


Bild

18.11.2016 Gebäudebrand in Bruck am Ziller
Am Freitag 18.11.2016 wurde eine Übung zum Thema Gebäudebrand durchgeführt. Ein Gebäude wurde Komplet verraucht, wo sich zwei Personen befanden die auf Rettung warteten. Nach wenigen Minuten wurde schon mit der Bergung begonnen, eine Wasser Versorgung wurde von der Kirche bis zum Einsatzort verlegt.
Übungsleiter: OFM Andreas Weidlinger
Einsatzleiter: BI Bernhard Rauch 


12.08.2016 Übung Brand durch Flämmarbeiten
Eine herausfordernde Übung wurde am Freitag von unseren Übungsleitern inszeniert.
Übungsannahme war ein Brand durch Flämmarbeiten am Dach eines Gartenhauses und einer abgestürzten schwer verletzten Person. Das ganze Szenario wurde durch einen Hysterischen Mitarbeiter der ausführenden Flämm Firma angeheizt. Hier nochmals vielen Dank an den Besitzer für die Verpflegung nach der Übung!
Übungsleiter: Werner Köberle u. Michael Wölfl
Einsatzleiter: Mathias Vogl

Bild
Bild
Bild
Bild


27.07.2016 Bezirksüberschreitenden Übung am Reither Kogel mit FF-Reith

Nach einer kurzen Verschnaufpause vom Unwettereinsatz, rückte die FF-Bruck mit 20 Mann zu einer Großangelegten Gemeinschaftsübung am Reither Kogel aus.
Einsatztext - ÜBUNG: Blitzschlag - Entstehungsbrand mit sehr starker Rauchentwicklung, Verletzte Personen, Zusatzinformation: Erschwerte Zufahrt, Gefahr durch Strom. ...
Die Herausforderung an dieser Übung war, dass das gesamte Equipment inkl. Atemschutz im steilen Gelände über eine längere Wegstrecke zum Brandobjekt getragen werden musste da die Einsatzfahrzeuge nicht bis zum Objekt vordringen konnten.
​Hier nochmals vielen Dank an die FF-Reith für die Einladung, und der sehr guten Vorbereitung dieser sogar Bezirksüberschreitenden Übung.

​Einsatzleiter: HBI Matthias Gschösser (FF-Reith)
Abschnittseinsatzleiter SÜD: OBM Johannes Kircher (FF-Bruck)


08.07.2016 Übung Waldbrand mit zwei vermissten Kindern​​

Am Freitag dem 08.07.2016 wurde eine Übung zum Thema Waldbrand durchgeführt. Ausgehend von einem Bretterstock begannen auch schon einige Äste durch den Funkenflug zu brennen. Die Übung wurde durch zwei vermisste Kinder (eines vermutlich schwärst Verletzt) erschwert. Die Kinder konnten aber schnell lokalisiert werden und es konnte mit dem Löschangriff begonnen werden. Ziel der Übung war es die Einsatzprioritäten festzulegen, welche Kräfte sind zum Nachalarmieren und die Wasserversorgung zu gewährleisten.
Übungsleiter: BI Bernhard Rauch
​Einsatzleiter: OBM Johannes Kircher

Bild
Bild

Bild

24.06.2016 ATS und Gefahrgut Übung

Am Freitag dem 24.06.2016 wurde eine theoretische Schulung zum Thema Atemschutz in der Feuerwehr und eine praktische Einsatzübung zum Thema Gefahrgut abgehalten. 

Übungsleiter:  LM Lucas Wasserer
Einsatzleiter: BI Bernhard Rauch


10.06.2016 Eingeklemmte Person unter Heukran

Am Freitag dem 10.06.2016 wurde von der Übungsleitung der Funkspruch "EINGEKLEMMTE PERSON UNTER HEUKRAN" abgesetzt. Am Einsatzort angekommen stellte sich heraus dass eine Person unter der Greifzange des Krans eingeklemmt war und sich der Kranführer noch im Führerhaus unter Schock befand. Auch die Frau der eingeklemmten Person befand sich noch in der Tenne und heizte durch ihre Hysterie den Übungseinsatz zusätzlich an.

Übungsleiter: OFM Dollinger Sebastian u. FM Mathias Vogl
Einsatzleiter: LM Lucas WASSERER

Anschließend wurden wir von der Landjugend Bruck kulinarisch verwöhnt - hier nochmals DANKE!!!

Bild
Bild

Bild

27.05.2016 Bergeübung Klausegg
Am Freitag dem 27.05.2016 wurde eine Übung zum Thema bergen durchgeführt. Das Ziel der Übung war den Kameraden den Umgang mit Seilwinde, Befestigung und Sicherung des Patienten näher zu bringen.
 
Übungsleiter:  OLM Johannes Thaler


13.05.2016 Funkübung
Am Freitag dem 13.05.2016 wurde eine Übung zum Thema Funk durchgeführt. Das Ziel der Übung war den Kameraden den Umgang mit den Funkgeräten und auch den anderen Systemen näher zubringen.
Übungsleiter:  OV Werner Köberle
Einsatzleiter: OLM Johannes Thaler


Bild

Bild

22.04.2016
Übung Wasserführende
Armaturen und Saugstellen
Am Freitag dem 22.04.2016 wurde eine Übung zum Thema Wasserführende Armaturen und Saugstellen durchgeführt. Das Ziel der Übung war den Kameraden den sicheren Umgang mit dem Gerät und der Wasserleistung näherzubringen.
 
Übungsleiter: OLM Andreas Kussegg
Einsatzleiter: OFM Sebastian Dollinger



08.04.2016
Übung eingeklemmte Person

Am Freitag dem 08.04.2016 wurde eine Bergeübung beim Recyclinghof in Bruck simuliert eingeklemmte Person musste geborgen werden.
Übungsleiter: BI Berhard Rauch
Einsatzleiter: Kdt. Johannes Kircher

Bild

Bild

02.04.2016
Abschnittsübung in Ried

Am Samstag dem 02.04.2016 fand die alljährliche Abschnittsübung des Feuerwehr Abschnittes Fügen statt. Diesjähriges Übungsobjekt war die Firma Rieder Zillertal in Ried im Zillertal. Insgesamt nahmen 125 Mann/Frau an der Übung teil.


02.04.2016 Übung mit Schmutzwasserpumpe
Am Samstag dem 02.04.2016 wurde mit unseren Auszubildenden Probefeuerwehr Männern das abpumpen von Schmutzwasser wie es bei Hochwasserkatastrophen in Kellern oder Gebäuden vorkommen kann beübt.
Übungsleiter: Kdt. Johannes Kircher

Bild

Bild

18.03.2016 Erste Übung mit unseren neuen Mitglieder bei der Feuerwehr
Am Freitag dem 18.03.2016 wurde mit unseren neu auszubildenden Probefeuerwehr Männern die erste Einschulung auf den Geräten durchgeführt.
Übungsleiter: OLM Andreas Kussegg


11.03.2016 Übung Gasflaschenbrand in Gewerbegebiet
Am Freitag dem 11.03.2016 wurde ein Gasflaschenbrand bei der Firma Keiler simuliert.
Übungsleiter: Kdt. Johannes Kircher
Einsatzleiter: Kdt. Stv. Georg Wölfl

Bild
Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Startseite
  • Einsätze
  • Übungen
  • Aktuelles
  • Chronik
  • Fahrzeuge
    • TLF
    • KLF
    • LASTA
    • (WC Wagen)
  • Kontakt
    • Kommando
    • ALARMPLAN
    • Impressum
  • Links